WEGE ENTSTEHEN DADURCH, DASS MAN SIE GEHT. (Franz Kafka)

Im Laufe des Lebens werden wir mit Ereignissen konfrontiert, die uns an die Grenzen unserer Belastbarkeit oder darüber hinaus führen. Anhaltende Überforderung, belastende Erlebnisse und psychischer Stress können dazu führen, dass wir vom Weg abkommen. Lässt sich der Lebensalltag nur mit Mühe bewältigen ist es an der Zeit, einen neuen Weg einzuschlagen. Ich unterstütze Sie dabei, alternative Wege zu entdecken und zu erproben. So können Sie die Lösung Ihrer Probleme aus eigener Kraft finden.

MEINE ARBEIT basiert auf Methoden der Verhaltenstherapie mit dem Ziel der Hilfe zur Selbsthilfe. Die Verhaltenstherapie setzt im „Hier und Jetzt“ an und stellt Ihre aktuellen  Sorgen und Nöte in das Zentrum der Behandlung. Vorrangiges Ziel unserer Arbeit ist, dass Sie sich zeitnah spürbar besser fühlen und die Energie entwickeln, Ihr persönliches Thema aus eigener Kraft anzugehen. Die Verhaltenstherapie ist ein sehr transparentes Verfahren. Sie sind zu jeder Zeit aktiv in den Therapieprozess eingebunden und gestalten diesen mit. Sie lernen in der Therapie Methoden und Techniken kennen, die Sie dabei unterstützen, Ihre Probleme langfristig eigenständig zu lösen.

IHRE LEBENSGESCHICHTE, Ihre aktuellen Lebensumstände, Ihre Verhaltensweisen, Gedanken und Gefühle stehen im Zentrum unserer Gespräche. Es gilt, ein Erklärungsmodell für die Symptome zu finden, die Ihnen das Leben schwer machen. Gemeinsam suchen wir nach den Ursachen, nach Auslösern sowie nach den aufrechterhaltenden Bedingungen Ihres Problems.

Gemeinsam formulieren wir die Therapieziele und entwickeln einen Behandlungsplan, der genau auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist und auch eine zeitliche Einschätzung beinhaltet. Die Dauer der Therapie hängt immer von Ihrem persönlichen Thema ab. Die Verhaltenstherapie ist grundsätzlich eine Kurzzeittherapie und manchmal reichen bereits wenige Gesprächstermine aus. Besteht das Problem schon seit längerem wird meist mehr Zeit benötigt. Die Therapiestunden finden in der Regel wöchentlich statt.

Viele meiner Klienten empfinden eine stark beeinträchtigende innere Anspannung. Ich biete ergänzend zur Verhaltenstherapie verschiedene Entspannungsverfahren, Atemtechniken und Achtsamkeitsübungen an, die sich sehr positiv auf Ihr Wohlbefinden auswirken können.

GRUNDLEGENDE VORAUSSETZUNG für den Erfolg unserer therapeutischen Arbeit ist, dass „die Chemie“ zwischen uns stimmt. Zu Beginn biete ich jedem Klienten die Möglichkeit eines unverbindlichen Gesprächs zum gegenseitigen Kennenlernen. Können wir beide uns die Zusammenarbeit vorstellen erfolgt das Erstgespräch. Darin beschäftigen wir uns sehr detailliert mit Ihrem Anliegen, Ihren Wünschen, Zielen und Befürchtungen – auch in Bezug auf die Therapie.